Am 18.02. wurde unsere Wehr gegen 13:30 zu einem Brand am Gelände der Säge Gußwerk alarmiert. Bereits auf Anfahrt sichteten die Einsatzkräfte aufsteigende Rauchschwaden, wodurch unverzüglich die Feuerwehren Gollrad und Mariazell nachalarmiert wurden.
Nach Eintreffen des HLF-1 Gußwerk konnte folgende Schadenslage identifiziert werden: Aus bisher unbekannter Ursache kam es zu einem Brand in einem Sägespäne Bunker. Es droht ein Übergreifen der Flammen auf nebenstehende Hallen.
Sofort wurde mittels HD-Rohr eine Brandbekämpfung durchgeführt. Durch ein C-Rohr wurden umliegende Objekte geschützt. Währenddessen errichtete die Besatzung des LKW-A Gußwerk eine Saugstelle und verlegte eine Versorgungsleitung zum HLF-1. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Mariazell unterstützten mittels Drehleiter und Tanklöschfahrzeugen die Löscharbeiten.
Der Brand war somit schnell unter Kontrolle und es konnten etwaige Nachlöscharbeiten eingeleitet werden. Mittels Radlader des Sägewerks wurde der Haufen zerlegt um potentielle Glutnester zu entdecken. Anschließend rückten die Einsatzkräfte ins Rüsthaus ein und reinigten die eingesetzten Geräte. Gegen 17:30 war die volle Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
Hiermit möchten wir uns bei allen Einsatzkräften für die ausgezeichnete Zusammenarbeit bedanken.
In Einsatz standen:
– HLF-1 Gußwerk
– LKW-A Gußwerk
– MTF-A Gußwerk
– TLF-A 3000 Mariazell
– HLF-2 Mariazell
– DLK Mariazell
– LKW-A Mariazell
– HLF Gollrad
– Rotes Kreuz Mariazellerland
– Exekutive
– Brandermittler